Beim Kochen spielt Fett eine wichtige Rolle. Allerdings ist nicht die Menge entscheidend für guten Geschmack. Kann eine Sprühflasche bei der richtigen Dosierung helfen? Der Faktencheck.
Viel hilft viel? Das gilt sicher nicht für die Zugabe von Fett – es sei denn, Sie brauchen das Öl zum Frittieren. Ansonsten reichen kleine Mengen aus, um frischen Zutaten eine knusprige Hülle zu verleihen. Das gilt nicht nur für die Zubereitung in der Pfanne, sondern auch in der Heißluftfritteuse: Laut Starkoch Jamie Oliver eignet sich eine Sprühflasche besonders gut für frisches Gemüse. Allerdings gibt er den dünnen Fettfilm erst kurz vor dem erwünschten Gargrad darüber, um den frischen Zutaten einen gewissen Crunch zu verleihen. Der britische TV-Koch nutzt seinen Ölsprüher sogar jeden Tag: bei der Zubereitung von Salaten, beim Braten oder für den Airfryer. Jamie ist so ein großer Fan des kleinen Küchengadgets (lesen Sie hier das ganze Interview), dass er gleich drei davon besitzt. Für Essig und Öl, aber auch Wasser. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier verschiedene Modelle vor.
Wiederverwendbare Ölsprüher im Vergleich
1. La Cute
Die Sprühflasche von La Cute fasst 200 Milliliter. Sie setzt sich aus Glas und Edelstahl zusammen. Die integrierte Druckzerstäubung eignet sich nicht nur für Öl, sondern auch andere Flüssigkeiten – wie zum Beispiel Essig, Zitronensaft oder Wein. Über die Düse wird ein dünner Nebel abgegeben, der obendrein auch noch Kalorien einsparen soll.
2. Valuxe
Einzeln oder im Set für Essig und Öl erhältlich ist diese Sprühflasche von Valuxe. Das Modell ist klein und handlich, hat dafür aber auch nur Kapazitäten von 100 Millilitern. Ein großer Pluspunkt ist das Glas inklusive UV-Schutz – es soll dazu beitragen, dass der Inhalt vor Sonneneinstrahlung geschützt wird und somit länger haltbar ist.
3. Felixleo
Deutlich mehr Volumen hat der Ölsprüher von Felixleo: er fasst 500 Milliliter. Im Gegensatz zu den ersten beiden Modellen bietet dieses Modell gleich zwei verschiedene Funktionen: Die Flasche kann zum Sprühen und Gießen verwendet werden. Möglich wird das durch eine große Öffnung und eine Düse, beide sind manuell bedienbar.
4. Grifema
Mehr Fassungsvermögen als das erste Modell, aber weniger Volumen als die Flasche von Felixleo bietet die Sprühflasche von Grifema: Rund 300 Milliliter Öl passen laut Hersteller in das Glasgefäß. Der Deckel inklusive Düse ist auch hier aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt und besitzt eine auslaufsichere Dichtung, damit kein Öl austreten kann.
So reinigen Sie eine Sprühflasche richtig
Durch den regelmäßigen Gebrauch hinterlässt das alte Fett in der Glasflasche zwangsläufig Spuren. Bevor Sie neues Öl in den Spender gießen, sollten Sie diesen gründlich reinigen. Dafür benötigen Sie nur etwas Spülmittel, warmes Wasser und ein paar Reiskörner. Geben Sie alle drei Komponenten hinein, verschließen die Öffnung und schütteln die Flasche. Kippen Sie das ölige Wasser aus und wiederholen den Vorgang so oft, bis im Glas keine Fettschlieren und Spülmittelreste mehr zu sehen sind. Anschließend stellen Sie die Flasche auf eine warme Heizung, um sie zu trocken, oder einfach an einen sonnigen Platz. Alternativ können Sie den Ölsprüher auch in einem Topf mit heißem Wasser auskochen, um das Glas steril zu bekommen.