Vermutlich kennen nicht alle ihre Bedeutung: Auch in Hessen hat es besondere Straßenschilder für die Fahrer von Militärfahrzeugen gegeben. Manche erinnern noch heute an den Kalten Krieg.
Jahrzehntelang haben auch in Hessen gelbe, kreisrunde Warnschilder mit schwarzen Ziffern die Fahrer von Panzern und anderen Militärfahrzeugen über die Tragfähigkeit von nachfolgenden Brücken informiert. Nach Auskunft des ADAC heißen sie offiziell MLC-Schilder, wobei das englische Kürzel für Military Load Classification steht, also die militärische Lastenklasse.
Die Schilder sind im Kalten Krieg entlang militärisch relevanter Straßen installiert worden. Sie haben meist vertikal getrennte Hinweise für das Befahren der Brücke im Ein-Richtungs-Verkehr sowie das gleichzeitige Befahren in beide Richtungen, erkennbar jeweils an der MLC-Zahl über einem einzelnen Pfeil oder einem Pfeilpaar.
In Ostdeutschland nie zu sehen
In Ostdeutschland sind die Schilder nie angebracht worden. Seit 2009 schreibt das Verteidigungsministerium diese Beschilderung an Brücken nicht mehr vor; die Schilder sind auch in Westdeutschland nach und nach abgebaut worden. Eine Pflicht dafür gibt es jedoch nicht. So lassen sie sich auch heute noch an einigen Brücken finden und erinnern an die Bedrohungen des Kalten Krieges.