Viele Ladepunkte für Elektroautos im Saarland liegen in der Region Saarbrücken. Im Vergleich mit anderen Bundesländern kommt das Land aber schlecht weg.
Die mit Abstand meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos im Saarland gibt es im Regionalverband Saarbrücken. Zum Jahresbeginn gab es dort nach Angaben der Bundesnetzagentur 399 Stationen. Die Zahl stieg zudem im Vergleich zum Vorjahr um 79.
Im Saarpfalzkreis und im Landkreis Saarlouis gab es zum Stichtag 1. Januar 2025 mit 228 und 227 beinahe gleich viele Ladepunkte. Die wenigsten Ladepunkte wies demnach der Landkreis Neunkirchen mit 109 auf.
Saarland ist bundesweites Schlusslicht
Insgesamt gab es im Saarland zum Stichtag 1. Februar 1.233 öffentliche Ladepunkte, 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (1.061). Damit belegte das Saarland im Ländervergleich den letzten Platz. Ähnlich wenige Ladestationen waren im ebenfalls flächenmäßig kleinen Bremen (1.266) im Betrieb.
Die meisten Ladepunkte gab es in Baden-Württemberg (27.778), Nordrhein-Westfalen (31.077) und Bayern (31.463). Auch das Nachbarland Hessen hatte mit knapp 13.000 Stationen deutlich mehr Ladepunkte.