Tod von Papst Franziskus: Trauerbeflaggung an vielen Gebäuden in NRW

Nach dem Tod von Papst Franziskus ist am Samstag in Rom eine Trauerfeier geplant. In NRW wehen zeitgleich Flaggen auf halbmast.

An zahlreichen öffentlichen Gebäuden in Nordrhein-Westfalen wehen die Flaggen heute auf halbmast. Anlässlich des Todes von Papst Franziskus und der Trauerfeier in Rom hat Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) für den Samstag eine Trauerbeflaggung in NRW angeordnet.

In NRW wehen die Flaggen an Dienstgebäuden des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, auf halbmast, wie das Innenministerium in Düsseldorf weiter mitteilte.

Wüst würdigte Papst-Einsatz für Arme und Schwache

Am Samstag findet in Rom auf dem Petersplatz ein Trauerrequiem statt, zu dem Staatsgäste aus aller Welt erwartet werden. Beigesetzt wird Papst Franziskus dann einige Kilometer weiter in der Marienkirche Santa Maria Maggiore.

Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hatte Papst Franziskus kurz nach dessen Tod als nahbaren Papst gewürdigt. Sein unermüdlicher Einsatz für Arme und Schwache sowie generell die Ausgegrenzten der Gesellschaft habe die katholische Kirche nachhaltig geprägt und weltweit nicht nur unter Gläubigen Zuversicht gestiftet. „Die Kirche muss die Nähe zu den Menschen erhalten, indem sie Erneuerung zulässt. Genau dafür hat Papst Franziskus tagtäglich gewirkt und so den Menschen weltweit neue Hoffnung geschenkt“, sagte er.

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken hatte seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche gestanden.