Mit der Hundeleine von Little Captain sollen Kinder gefahrlos Hunde führen können. Für wen sich das eignen kann und ob das DHDL-Produkt überzeugt, zeigt der Test.
„Du hast in ein wunderbares Team investiert: Hunde und Kinder“: Das steht auf der Verpackung der Hundeleine von Little Captain. Das Start-up hat eine kindersichere Leine entwickelt, die schon die Kleinen an das Ausführen von Hunden gewöhnen und damit das Verantwortungsgefühl stärken soll. Man merkt: Die Idee ist ein Herzensprojekt. Genauso ist sie gestaltet: persönlich, herzlich und liebevoll. Aber funktioniert sie so, wie gedacht? Und braucht es so etwas? Der stern hat das Produkt getestet.
Little Captain bei DHDL: Die Idee
Zum Hintergrund: Christoph Graf, Gründer von Little Captain, hat einen Hund namens Captain. Als seine damals noch zweijährige Nichte Theresa ihn fragte: „Onkel Chris, darf ich heute endlich die Leine halten?“, zögerte er. Seine größte Sorge: Was, wenn Captain plötzlich losrennt und sie die Leine nicht loslässt? Dann kam der 40-Jährige auf die Idee: eine magnetisch verbundene Kinderschlaufe, die sich bei ruckartigem Zug löst und Kinder und Hunde schützt.
Die sogenannte Zauberleine ist als Tau-Version oder in wasserfestem und schmutzabweisendem BioThane erhältlich. Dazu stehen verschiedene Längen zur Auswahl, um Freiraum für den Hund und Kontrolle unter einen Hut zu bringen. Die Kinderschlaufe ist über einen Magneten verbunden und löst sich bei ruckartigem Ziehen. So bleibt das Kind auch dann geschützt, wenn der Hund irgendwann doch einmal in die Leine springt − oder das Kind mit Leine in der Hand plötzlich losrennt. Mit der Schlaufe für Erwachsene, die sich farblich unterscheidet, behalten Sie selbst die Kontrolle.
Die Magnetstärke ist zudem anpassbar und in drei Varianten zu nutzen: leicht für Anfänger (blauer Magnet plus blauer Magnet), eine Mittelstufe (blauer Magnet plus roter Magnet) und stark (roter Magnet plus roter Magnet) für Fortgeschrittene, die schon etwas mehr Verantwortung übernehmen können. Die kindersichere Hundeleine von Little Captain wird ab vier Jahren empfohlen und wird ständig nach Sicherheitskriterien geprüft, erklärt der Gründer. Bei der Vox-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ möchte er seine Idee präsentieren und einen Investor oder eine Investorin finden.
Die kindersichere Hundeleine im Test
Erster Eindruck
Der erste Eindruck der Tau-Zauberleine ist sehr gut − bereits vor dem Auspacken. Die Verpackung ist liebevoll, mit persönlicher Gründergeschichte gespickt und es ist direkt ersichtlich, wie die Leine funktionieren soll. Man kann sie nach Bedarf erweitern: Es gibt die kürzere „City“-Länge sowie längere „Nature“- oder „Park“-Varianten. Die Leine selbst ist hochwertig, robust, reißfest und liegt sicher in der Hand. Die Ornamente an der Leine sind aus Wildleder. Sie ist in ansprechenden Farben gestaltet und kommt mit unterschiedlichen Magneten im Zubehör: für unterschiedliche Stärken. Für den Test hat der Achtjährige mit Gassi-Erfahrung die stärkste Variante ausgewählt.
Handhabung
Die kindersichere Leine funktioniert genau wie gängige Modelle: Sie wird ans Halsband geklickt und dann kann die Hunderunde losgehen. Sie fühlt sich in der Hand gut an und beim schnellen Wegrennen, während der Labrador zügig an der Leine ging, hat sie sich an der Kinderschlaufe gelöst − der Hund schaute aber direkt, was beim Lösen passiert war. Der Achtjährige im Test hatte ein positives Gefühl an der Leine und hat sich wie ein Großer gefühlt. Wenn er normalerweise mit dem Nachbarshund raus darf, ist immer eine erwachsene Person in Lauerstellung, wenn er alleine die Leine hält und übernimmt direkt, sobald sich ein anderer größerer Hund nähert oder es an eine potenziell gefährliche Stelle geht.
Mit dem Gadget von Little Captain konnte der kleine Hundefreund problemlos beim gesamten Spaziergang stolz an der Hundeleine dabei sein und hatte sie prima im Griff. Niedliches Extra: Es liegen Abzeichen für die „kleinen Captains“ dabei, die man ihnen nach einem erfolgreich absolvierten Spaziergang vergeben kann.
Die Hundeleine von Little Captain im Detail: Farben und Verarbeitung sind ansprechend
Ob der Magnetmechanismus mit einem kleinen, leichten Hund gut funktioniert, ist fraglich. Da sollte es sicherlich die leichteste Stärke sein. Diese ist auch zum Heranführen jüngerer Kinder gut geeignet. Das Konzept, dem Wunsch von Kindern nach etwas Verantwortung nachzugehen, wird mit der Idee gut erfüllt. Das Gemeinsamkeitsgefühl ist positiv und stärkt das Miteinander von Groß und Klein. Das Wechseln der Magneten ist zwar nicht gefährlich, dennoch sollten Kinderhände hier möglichst nicht im Spiel sein. Die Kinderschlaufe lenkte den Hund beim Spazieren im Test auch nicht ab − nur, als sie sich gelöst hat, schaute er kurz hin.
Fazit
Die Tau-Zauberleine ist ansehnlich, praktisch für Familien mit kleineren Kindern und größerem Hund und mit ihr kann man in einem solchen Fall nichts falsch machen. Sie hat eine gute Qualität, ein wirklich faires Preis-Leistungs-Verhältnis und kann auch dann genutzt werden, wenn ab und zu Kinder zu Besuch sind. Außerdem eignet sie sich prima für Schulhunde oder etwa Begleit- oder Therapietiere. Und: Auch wenn die Kids groß genug sind, um das Haustier selbst zu führen, kann man die Leine problemlos ohne ihr Extra weiter nutzen und hat eine schicke, besondere Variante.
In den Bewertungen ist die Begeisterung von Familien mit Hund(en) und Kind(ern) durchweg positiv: „Eine wirklich sinnvolle und durchdachte Erfindung, die die Selbstwirksamkeit von Kindern fördert“, heißt es etwa. Zudem wird immer wieder von strahlenden Kinderaugen und Stolz berichtet und davon, dass sie sich prima als Geschenk eignet. Eine zertifizierte Hundetrainerin schreibt: „Jeder, der ein Kind hat, weiß, dass sie irgendwann in eine Autonomiephase kommen, die wollen gerne selber machen. Dafür ist die Zauberleine doch mega cool!“
Ob die Investorinnen und Investoren bei „Die Höhle der Löwen“ ebenso begeistert sein werden, wird sich am 28. April 2025 ab 20.15 Uhr bei Vox zeigen. Auf RTL+ gibt es die erste Folge der neuen DHDL-Staffel bereits seit dem 21. April 2025. Gründer Christoph wünscht sich 100.000 Euro Investment und bietet dafür 25,1 Prozent der Firmenanteile. Er tritt gemeinsam mit seinem Hund Captain, seiner Schwester Anja Eder und deren Tochter Theresa in der Show auf.
Transparenzhinweis: Der stern ist wie Vox ein Teil von RTL Deutschland.